IT-Projektmanagement

IT-Projekt-
management

Agile Werte und Prinzipien

Agile Werte und Prinzipien

Das grundlegende Verständnis agiler Werte und Prinzipien ist die Voraussetzung dafür, dass Agilität in einem Unternehmen wirksam werden kann. Vor der Einführung agile Methoden in einem Unternehmen sollten die agilen Werte und Prinzipien verinnerlicht und die aktuelle Unternehmens-kultur dahingehend adaptiert werden.

Agile Werte:

  • Offenheit/Transparenz
    Sei aufgeschlossen für neue Informationen und Erfahrungen, die auch mit dem Projektteam geteilt werden. Somit entsteht die wichtige Transparenz.
  • Selbstverpflichtung/Engagement
    Handle selbstverantwortlich und engagiert aus intrinsischer Motivation für die Ziele des Teams und der Organisation
  • Mut
    Sei ein Wegbereiter und nimm Aufgaben an, die neu und unerforscht sind.
  • Demut
    Stelle dich nicht über die Ziele des Teams oder der Organisation
  • Lernen
    Der Wunsch nach ständiger Verbesserung und Freude am Lernen.
  • Fokus
    Verfolge die Aufgaben und die gemeinsamen Ziele mit Aufmerksamkeit und Energie
  • Humor
    Eine gesunde Prise Humor baut Spannungen ab und verhilft zu mehr Offenheit.
  • Vielfalt/Konsens
    Unterschiede sind eine Bereicherung und ggf. die Basis für Weiterentwicklung. Andere Standpunkte werden akzeptiert/toleriert.
  • Vertrauen, Respekt, Wertschätzung und Hilfsbereitschaft sind die Basis der Zusammenarbeit und sind hier nicht explizit erwähnt.

Agile Prinzipen:

  • Gemeinsame Ziele und Leitbilder
    Gemeinsames Verständnis innerhalb einer Pro-jektorganisation zu Produktvisionen bzw. Projektzielen oder sogar für die Leitbilder eines Unternehmens. Die Ziele des Business werden durch Lieferungen, Verlässlichkeit und niedrige Kosten unterstützt. Denke global, handle lokal. Das Ganze bleib bei der Arbeit stets im Blick.
  • Autonome und bevollmächtigte Teams
    Das Projektteams ist ermächtigt sich selbst zu organisieren und eigene Entscheidungen zu treffen. Um die sich selbst gesteckten Ziele zu erreichen, braucht ein Team dazu alle notwendigen Mittel und Kompetenzen.
  • Kundenzentrierung
    Systematisches auseinanderzusetzen mit den Bedürfnissen des Kunden und dem Business. Erziele Ergebnisse mit Kundennutzen.
    Die Lieferung von echtem Nutzen durch das Team ist wichtiger als die Auslastung von Ressourcen des eigenen Unternehmens.
    Fortschritt machen und messen - Am Ende einer Iteration steht ein nutzbares (Teil-)Produkt zur Verfügung.
  • Überprüfung und Anpassung
    In regelmäßigen Abständen werden die gewählten Vorgehensweisen und die inhaltliche Ausrichtung kritisch und konstruktiv überprüft.
    Nutze kurze Feedback-Schleifen, um das Lernen und Weiterentwickeln zu fördern.
    Das Hinterfragen von Anforderungen, um ein gemeinsames Verständnis aufbauen, ist eine inhaltliche Überprüfung unter Einbeziehung des Kunden.
    Vertage Entscheidungen verantwortbar, um das vorher genannte umsetzen zu können.
  • Takt und Kontinuität
    Arbeite mit fester Taktung und festen Zeiträumen.
    Diese Kontinuität vereinfacht Abläufe und senkt den internen Koordinationsaufwand und schafft Vorhersagbarkeit und Sicherheit.
  • Limitierung der laufenden Arbeiten
    Die Menge paralleler Arbeit muss begrenzt werden. Entscheide, welche Aufgaben nicht gestartet werden und priorisiere konsequent die verbleibenden Aufgaben stets unter
    dem Aspekt des Kundennutzen. Effektivität kommt vor Effizienz. Das „Richtige“ tun steht an erster Stelle.
    Die Ziele und Absichten sollten hierbei klar und verständlich formuliert werden, damit die Priorisierung die volle Wirkung entfalten kann.
  • Einfachheit
    Suche nach der besten und einfachsten Lösung. Es kann somit schneller implementiert, getestet und Feedback eingeholt werden.
    Es werden aber dabei keine Kompromisse bei der Qualität eingegangen.
    Es wird immer eine angemessene hohe Qualität angestrebt.
  • Kommunikation
    Individuen und Interaktionen stehen über Prozessen und Werkzeugen.
    Die persönliche Interaktion und Kommunikation in der Projektorganisation ist die Basis der agilen Prinzipien.
    Im persönlichen Gespräch können effektiv offene Fragengeklärt und ein gemeinsames Verständnisaufgebaut werden.
    Der persönliche Austausch fördert die Transparenz und die Verbundenheit im Team.